HUFROLLE
HUFROLLEPODOTROCHLOSE
STRAHLBEINLAHMHEIT
Podotrochlose, die so genannte Hufrollenentzündung oder Strahlbeinlahmheit, ist eine entzündliche Erkrankung innerhalb des Hufes. Das Strahlbein, die tiefe Beugesehne und der zugehörige Schleimbeutel bilden den sog. Hufrollenkomplex und sind alle gleichermaßen von schmerzhaften Entzündungsprozessen betroffen.
Durch eine lang andauernde Überlastung des Hufes - genauer gesagt des Innenlebens der Hornkapsel - kommt es zu arthrotischen Veränderungen und Durchblutungsstörungen des Strahlbeins, des Knorpelgewebes, zu einer Bursitis (Schleimbeutelentzündung), sowie zur Tendinitis der tiefen Beugesehne (Sehnentzündung).

Erfahrungsgemäß zählen zu den häufigsten Überlastungen zu starke Beanspruchungen der Vordergliedmaßen und Fehlstellungen.
Charakteristisch für die "Hufrolle" ist die Vorhandlahmheit und der s. g. Wendeschmerz.
Zu beobachten ist, dass die Podotrochlose (Hufrolle) selten als alleinige Lahmheitsursache diagnostiziert wird. Oft geht sie mit weiteren Überlastungserscheinungen und Erkrankungen einher.
Da die Hufrolle zur dritt häufigsten Todesursache gezählt wird, gilt es hier genaustens zu überlegen, wie das Pferd in seiner Problematik nachhaltig und dauerhaft unterstützt werden kann.